Kopfgrafik

Wir sorgen für echten Fortschritt - von der Digitalisierung bis hin zur Klimawende. Als Förderinstitution für Forschung und Innovation auf nationaler und europäischer Ebene ist die FFG eine Schrittmacherin für Österreichs Wissenschaft und Wirtschaft. Erfolgreich unterstützte FFG-Projekte sind ein zentraler Treiber für Transformation, in Österreich und ganz Europa. Wir suchen Fortschrittmacher:innen, die gemeinsam mit uns etwas bewegen wollen.

Werden Sie Teil unseres Teams im Bereich "Europäische und Internationale Programme" als

Missionsmanager:in Cancer

Voll- oder Teilzeit (mind. 30 Stunden)

#mitwirken Ihr Beitrag für echten Fortschritt

  • Unterstützung: Gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen aus dem Team der Mission Management Unit unterstützen Sie Stakeholder wie Ministerien, Agenturen, Bundesländer, Patientenorganisationen, aber auch Unternehmen und Forschungseinrichtungen strategisch und operativ bei der nationalen Umsetzung der Missionen und insbesondere der Mission Cancer.
  • Zusammenarbeit: Zur Konzeption und Durchführung von Umsetzungsmaßnahmen arbeiten Sie eng mit Kolleg:innen in der FFG (z.B. den Nationalen Kontaktstellen), Ministerien und diversen Stakeholdern zusammen.
  • Analyse: Sie wirken an Analysen von Projekt- und anderen Daten zur Unterstützung des missionsbezogenen Portfoliomanagements mit.
  • Kommunikation und Vernetzung: Sie konzipieren, gestalten und organisieren verschiedenste Informationsmaßnahmen und Vernetzungsaktivitäten für Stakeholder.
  • Gestaltung: Sie können die nationale Umsetzung der missionsorientierten Innovationspolitik mitgestalten und es gibt die Möglichkeit, europäische EU-Mission Projekte zu begleiten.

#mitdenken Das bringen Sie in unser Team ein

  • Ausbildung: Sie verfügen über ein abgeschlossenes natur-, sozial- oder wirtschaftswissenschaftliches (Fach-)Hochschulstudium.
  • Fachkenntnisse: Sie bringen Kenntnisse aus dem Umfeld der EU-Missionen mit und kennen das österreichische Forschungs- und Innovationssystem. Erfahrung mit nationaler und europäischer Forschungsförderung ist von Vorteil. Im Idealfall haben Sie Vorkenntnisse oder eine Affinität zu den Themen der Mission Cancer.
  • Erfahrung: Sie haben bereits berufliche Erfahrung im Stakeholderengagement, in der Kooperation mit Akteuren der FTI-Politik sowie der der Kommunikation von komplexen Inhalten und Projektmanagement sammeln können.
  • Persönliche Kompetenzen: Sie verfügen über eine ausgeprägte Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und eine selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Eigeninitiative und Belastbarkeit.

#miterleben Das erwartet Sie bei uns

  • Stabilität mit Innovation: Als öffentliche Organisation bieten wir einen sicheren Arbeitsplatz, an dem Sie ganz nah an den neuesten Entwicklungen von morgen dran sind.
  • Flexibilität mit Sicherheit: Egal ob Elternkarenz, Bildungsteilzeit, Homeoffice oder flexible Arbeitszeitgestaltung – wir bieten unseren Mitarbeiter:innen in allen Lebenslagen die Möglichkeit, Job und Privatleben gut in Einklang zu bringen.
  • Expert:innenorganisation mit Teamgeist: Vielfalt ist uns ein Anliegen. Wir stehen für Diversität und Chancengleichheit in der Organisationskultur. Wir verbinden Menschen aus Forschung, Wirtschaft, und Verwaltung, die ihre Expertise einbringen und gemeinsam etwas bewegen wollen.
Aus- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildung,
Mentoring Programm
Flexible Arbeitszeiten Flexible
Arbeitszeiten
Homeoffice Homeoffice
Handy und Laptop Mitarbeiter*innen-
Handy und Laptop
Jobticket Jobticket:
Jahreskarte Wiener Linien
Obst, Kaffee und Tee Obst, Kaffee, Tee
und Essenszuschuss
Gesundheitsmaßnahmen Gesundheitsmaßnahmen: Betriebsärztin, Arbeitspsychologie, sportliches Angebot

Gehaltsspanne

Gehaltsspanne Minimum 3850, Maximum 5350
Die Gehaltsspanne bezieht sich auf eine Vollzeitbeschäftigung (38,5 Stunden) ohne inkludierte Überstunden (kein all-in). Für die FFG gilt kein Kollektivvertrag, der ein Mindestgehalt vorsieht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als Fortschrittmacher:in mit Lebenslauf und Motivationsschreiben!
Ihre Ansprechpartnerin
Adelina Zizak