Kopfgrafik

Wir sorgen für echten Fortschritt - von der Digitalisierung bis hin zur Klimawende. Als Förderinstitution für Forschung und Innovation auf nationaler und europäischer Ebene ist die FFG eine wichtige Schrittmacherin für Österreichs Wissenschaft und Wirtschaft. Erfolgreich unterstützte FFG-Projekte sind ein besonderer Veränderungshebel, für Österreich und ganz Europa. Wir suchen Fortschrittmacher:innen, die gemeinsam mit uns etwas bewegen wollen. 

Werden Sie Teil unseres Teams im Bereich "Basisprogramme" als

Mitarbeiter:in für Unternehmensfinanzierung & Bonitätsbewertung

Voll- oder Teilzeit (mind. 30 Stunden)

#mitwirken Ihr Beitrag für echten Fortschritt

  • Analyse: Sie analysieren Unterlagen zu den finanziellen Verhältnissen der Antragsteller:innen und prüfen die Finanzierung von eingereichten Projektvorhaben.
  • Prüfung: Ihre analytischen und betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten sind gefragt, um Unternehmensdaten zu prüfen und zu bewerten. Unter anderem sind Sie neben der Bonitätsprüfung auch für die Bewertung der Unternehmensgröße zuständig.
  • Zusammenarbeit: Sie arbeiten eng mit Kolleg:innen innerhalb der FFG zusammen und sind in informierender und beratender Funktion hinsichtlich finanzieller Fragestellungen tätig.
  • Kommunikation: Sie stehen im Austausch mit Antragsteller:innen, um erforderliche Unterlagen einzuholen und informieren hinsichtlich wirtschaftlicher Fördervoraussetzungen.

#mitdenken Das bringen Sie in unser Team ein

  • Ausbildung: Sie haben eine fundierte kaufmännische Ausbildung abgeschlossen (zB. HAK oder betriebswirtschaftliches Studium).
  • Erfahrung: Sie haben mehrjährige Erfahrung im Bereich Wirtschaftsprüfung bzw. der Unternehmensfinanzierung oder bei einem Kredit- oder Finanzinstitut bzw. einer Förderungsinstitution.
  • Fachkenntnisse: Sie haben ein betriebswirtschaftliches Verständnis, bringen gute Vorkenntnisse in der Auswertung wirtschaftlicher Unterlagen wie Jahresabschlüsse mit und haben ein Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge. 
  • Kommunikative Fähigkeiten: Als Teamplayer:in sind Kommunikationsgeschick und Durchsetzungsvermögen für Sie selbstverständlich.
  • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise: Sie arbeiten gerne selbstständig, organisiert und zeichnen sich durch hohe Eigenverantwortung aus. Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe in Bezug auf neue Tools, hohe Einsatzbereitschaft und analytische Fähigkeiten.

#miterleben Das erwartet Sie bei uns

  • Stabilität mit Innovation: Als öffentliche Organisation bieten wir einen sicheren Arbeitsplatz, an dem Sie ganz nah an den neuesten Entwicklungen von morgen dran sind.
  • Flexibilität mit Sicherheit: Egal ob Elternkarenz, Bildungsteilzeit, Homeoffice oder flexible Arbeitszeitgestaltung – wir bieten unseren Mitarbeiter:innen in allen Lebenslagen die Möglichkeit, Job und Privatleben gut in Einklang zu bringen.
  • Expert:innenorganisation mit Teamgeist: Vielfalt ist uns ein Anliegen. Wir stehen für Diversität und Chancengleichheit in der Organisationskultur. Wir verbinden Menschen aus Forschung, Wirtschaft, und Verwaltung, die ihre Expertise einbringen und gemeinsam etwas bewegen wollen.

 
Wir bieten leistungsgerechte Entlohnung entsprechend der tatsächlichen Qualifikation und Erfahrung. Darüber hinaus bieten wir zahlreiche Benefits, wie das Jobticket der Wiener Linien und ein jährliches Fahrradservice.

Aus- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildung,
Mentoring Programm
Flexible Arbeitszeiten Flexible
Arbeitszeiten
Homeoffice Homeoffice
Handy und Laptop Mitarbeiter*innen-
Handy und Laptop
Jobticket Jobticket:
Jahreskarte Wiener Linien
Obst, Kaffee und Tee Obst, Kaffee, Tee
und Essenszuschuss
Gesundheitsmaßnahmen Gesundheitsmaßnahmen: Betriebsärztin, Arbeitspsychologie, sportliches Angebot

Gehaltsspanne

Gehaltsspanne Minimum 3000, Maximum 5350
Die Gehaltsspanne bezieht sich auf eine Vollzeitbeschäftigung (38,5 Stunden) ohne inkludierte Überstunden (kein all-in). Für die FFG gilt kein Kollektivvertrag, der ein Mindestgehalt vorsieht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als Fortschrittmacher:in mit Lebenslauf und Motivationsschreiben!
Ihre Ansprechpartnerin
Theresia Biba-Stickler