Kopfgrafik

Wir sorgen für echten Fortschritt - von der Digitalisierung bis hin zur Klimawende. Als Förderinstitution für Forschung und Innovation auf nationaler und europäischer Ebene ist die FFG eine wichtige Schrittmacherin für Österreichs Wissenschaft und Wirtschaft. Erfolgreich unterstützte FFG-Projekte sind ein besonderer Veränderungshebel, für Österreich und ganz Europa. Wir suchen Fortschrittmacher:innen, die gemeinsam mit uns etwas bewegen wollen. 

Werden Sie Teil unseres Teams im Bereich "Thematische Programme" als

Programmmanager:in - Schwerpunkt Digitale Technologien

Voll- oder Teilzeit

#mitwirken Ihr Beitrag für echten Fortschritt

  • Förderabwicklung: Sie betreuen Förderprogramme im Bereich Digitale Technologien von der Ausschreibung, über die Vorbereitung und Durchführung von Jurysitzungen bis hin zur Vertragserstellung.
  • Beratung & Betreuung: Sie beraten Förderwerber:innen zu den relevanten Förderprogrammen, betreuen laufende Förderprojekte und prüfen Förderprojektberichte und -abrechnungen.
  • Unterstützung: Mit Ihrer technischen Expertise unterstützen Sie Ihre Kollegen und Kolleginnen bei programmbegleitenden Aufgaben wie Stakeholderarbeit, der Entwicklung von Förderprogrammen sowie im Projektmanagement und -monitoring.
  • Kommunikation: Um die von Ihnen betreuten Programme zu bewerben, halten Sie Präsentationen auf Veranstaltungen, verfassen kurze Newsletter- bzw. Social-Media-Meldungen und organisieren Aktivitäten zur Vernetzung der relevanten Akteure.
  • Inhalte & Themen: Inhaltlich beschäftigen Sie sich mit Digitalen Technologien, wobei Schwerpunkte dieser Position z.B. Softwarearchitektur, Embedded Systems, oder AI sein können.
  • Gutachtertätigkeit: Im Rahmen der Forschungsprämie erstellen Sie technische Gutachten.

#mitdenken Das bringen Sie in unser Team ein

  • Ausbildung: Sie haben ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Technik, Naturwissenschaften, Wirtschaft) mit Bezug zur Stelle.
  • Erfahrung: Sie haben idealerweise bereits mehrere Jahre in einem Unternehmen oder einer Forschungseinrichtung gearbeitet.
  • Fachkenntnisse: Sie verfügen über Kenntnisse in Informations- und Kommunikationstechnologien (z.B. Softwarearchitektur, Embedded Systems, AI ...) und deren Anwendungen
  • Kommunikative Fähigkeiten: Deutsch und Englisch beherrschen Sie verhandlungssicher und in Meetings übernehmen Sie gerne die Rolle als Moderator:in.
  • Persönliche Fähigkeiten: Sie sind belastbar, handeln eigenverantwortlich, arbeiten gerne im Team und sind sehr kund:innenorientiert.
  • Systematische Arbeitsweise: Sie gehen die Dinge gern analytisch und systematisch an und sehen auch administrative und organisatorische Tätigkeiten als Teil Ihres Berufsalltages.

#miterleben Das erwartet Sie bei uns

  • Stabilität mit Innovation: Als öffentliche Organisation bieten wir einen sicheren Arbeitsplatz, an dem Sie ganz nah an den neuesten Entwicklungen von morgen dran sind.
  • Flexibilität mit Sicherheit: Egal ob Elternkarenz, Bildungsteilzeit, Homeoffice oder flexible Arbeitszeitgestaltung – wir bieten unseren Mitarbeiter:innen in allen Lebenslagen die Möglichkeit, Job und Privatleben gut in Einklang zu bringen.
  • Expert:innenorganisation mit Teamgeist: Vielfalt ist uns ein Anliegen. Wir stehen für Diversität und Chancengleichheit in der Organisationskultur. Wir verbinden Menschen aus Forschung, Wirtschaft, und Verwaltung, die ihre Expertise einbringen und gemeinsam etwas bewegen wollen.

Wir bieten leistungsgerechte Entlohnung entsprechend der tatsächlichen Qualifikation und Erfahrung. Darüber hinaus bieten wir zahlreiche Benefits, wie das Jobticket der Wiener Linien und ein jährliches Fahrradservice.

Aus- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildung,
Mentoring Programm
Flexible Arbeitszeiten Flexible
Arbeitszeiten
Homeoffice Homeoffice
Handy und Laptop Mitarbeiter*innen-
Handy und Laptop
Jobticket Jobticket:
Jahreskarte Wiener Linien
Obst, Kaffee und Tee Obst, Kaffee, Tee
und Essenszuschuss
Gesundheitsmaßnahmen Gesundheitsmaßnahmen: Betriebsärztin, Arbeitspsychologie, sportliches Angebot

Gehaltsspanne

Gehaltsspanne Minimum 3000, Maximum 5350
Die Gehaltsspanne bezieht sich auf eine Vollzeitbeschäftigung (38,5 Stunden) ohne inkludierte Überstunden (kein all-in). Für die FFG gilt kein Kollektivvertrag, der ein Mindestgehalt vorsieht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als Fortschrittmacher:in mit Lebenslauf und Motivationsschreiben!
Ihre Ansprechpartnerin
Flora Wagner